Archive for the ‘Umland’ Category

Allgäuer Unternehmer diskutieren beim Erntedankempfang der IHK Schwaben

Freitag, Oktober 9th, 2015

Insbesondere erfolgreiche Führungspersönlichkeiten haben längst erkannt, welchen unschätzbaren Wert hochmotivierte Mitarbeiter darstellen. Ihre Einsatzbereitschaft und Leistungsstärke bringen das ganze Team, ja bestenfalls die komplette Firma, auf die Siegesspur. Das Potential von Menschen zu erkennen und dann auch gezielt zu fördern, ist eine Kunst, die ein hohes Maß an Erfahrung und Empathie verlangt. Miriam Vogt, Gesellschafterin des Instituts für Mental- und Verhaltenstraining in Oberammergau, traf mit ihren Ausführungen unter dem Titel „Wir lernen, ihr wachst – Leistungssportler von heute als leistungsstarke Mitarbeiter von morgen oder was wir voneinander lernen können“ die Meinung der etwa 200 anwesenden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zum traditionellen Erntedankempfang der IHK Schwaben wurde dieses Jahr nach Buchloe geladen, wo die Gäste zunächst bei einem Firmenrundgang den Hauptsitz der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG in Buchloe kennenlernten.

Erntedankempfang-Blog

In seiner Talkrunde holte Ulrich Hagemeier, Redaktionsleiter Allgäu der Allgäuer Zeitung aus Kempten, zum Thema „Integration durch Ausbildung“ als Gesprächspartner auch Regierungspräsident Karl Michael Scheufele auf die Bühne, der sehr deutlich machte, wie wichtig es ist, dass die Zuzügler schnell die deutsche Sprache lernen. „Der Prozess der Qualifizierung für den Arbeitsmarkt kann Monate, aber vielleicht auch Jahre in Anspruch nehmen“, schätzt Gerhard Schlichtherle, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Kaufbeuren/Ostallgäu. Von den erfolgreichen Bemühungen im Allgäu, junge Flüchtlinge als Praktikanten in verschiedenen Betrieben aufzunehmen, woraus dann vereinzelt auch Ausbildungsverhältnisse entstehen, berichtet Markus Brehm, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Kempten/Oberallgäu.

Miriam Vogt, ehemalige Hochleistungssportlerin in den Disziplinen Ski alpin und Rudern, hat nach ihrer Sportkarriere den Master in Sportökonomie sowie in Rhetorik und Kommunikationswissenschaften abgelegt. Der Vizepräsidentin des Deutschen Skiverbandes war es wichtig, den Gästen die Bedeutung des Dreiklangs Schule, Wirtschaft und Leistungssport zu vermitteln. Gerade ehemalige Leistungssportler brächten spannende Voraussetzungen mit, von denen eine Firma profitieren könne. Tugenden wie Disziplin, Zielorientierung, Selbst-Organisation, Verantwortung und die Fähigkeit, „intelligent zu Üben“, seien in den Sportlern aufgrund ihres jahrelangen Trainings verankert, betont Miriam Vogt. Gleichzeitig brächten die jungen Menschen aufgrund ihres Erfahrungsschatzes auch den Wunsch mit, besonders gefordert zu werden. „Führungskräfte und Trainer organisieren die Entwicklung ihrer Mitarbeiter bzw. Schützlinge und helfen ihnen dabei, ihre Potentiale im Inneren immer wieder zu aktivieren“, hebt Vogt hervor, „die Kunst dabei ist es, mit intelligenter Aufgabenstellung das Spektrum so zu erweitern, das sich auch Erfolgserlebnisse einstellen“. Durch frühzeitige Kontakte zwischen den Nachwuchssportlern und Unternehmen solle sich der Umstieg nach dem Karriereende ins Berufsleben für die jungen Menschen leichter gestalten lassen. Vogt wünscht sich daher, „Schule, Sport und Ausbildung als harmonische Einheit“ zu betrachten. Die beiden ehemaligen Sportasse aus dem alpinen Skisport Petra Haltmayr und Svenja Hujara erzählten den 200 Gästen, wie es ihnen gelungen ist, nach ihrer sportlichen Laufbahn im beruflichen Alltag Fuß zu fassen. ess/Foto: Simm

Filiale der Schönegger Käse Alm

Sonntag, Oktober 4th, 2015

Ihre Käsespezialitäten aus Heumilch bietet die Schönegger Käse in ihrer neuen Filiale in Mauerstetten an der Bahnhofstrasse an. Die Schönegger Käse Alm führt neben Produkten aus Heumilch auch Joghurt, Buttermilch und weitere Delikatessen sowie Käsebrotzeiten und Geschenkkörbe. In Mauerstetten wurde nach Bad Grönenbach und Marktoberdorf die dritte Filiale von Alexander Walter eingerichtet. ess

Mayr Antriebstechnik setzt auf Expansion

Donnerstag, August 13th, 2015

Mayr Antriebstechnik wächst und baut seine Kapazitäten an allen Standorten weiter aus. Neben hohen Investitionen am Stammsitz Mauerstetten eröffnete der Spezialist für Kupplungen und Bremsen in Polen eine zusätzliche Produktionshalle.
Die Chr. Mayr GmbH + Co. KG erweitert den Firmenkomplex am Stammsitz Mauerstet-ten. Die dritte Etage, die auf das Verwaltungsgebäude gesattelt wurde, wurde bereits fertig gestellt. Im Laufe des Jahres beginnt der Bau des neuen Kommunikationszentrums, in dem künftig Besucher empfangen, Produkte präsentiert sowie Tagungen, Schulungen und Sonderveranstaltungen abgehalten werden.
Daneben baut Mayr Antriebstechnik derzeit auch die Standorte in China und Polen aus. So eröffnete das Unternehmen im Juni eine 6.000 qm große Produktionshalle in Polen in Ostrzeszow. Derzeit arbeiten bei Mayr Polen rund 260 Mitarbeiter. ess

Neue Wirtsleute im „Germaringer Hof“

Dienstag, Mai 5th, 2015

Manfred Gmeinwieser und seine Partnerin Gabriele Kugler haben die Leitung des „Germaringer Hofes“ am Sportpark in Obergermaringen übernommen. Der Gastronom, der bereits am Teggernsee viele Jahre lang Restaurants führte, möchte die Gäste mit regionalen Speisen verwöhnen.
Auch für Vereine, Firmenveranstaltungen sowie private und geschäftliche Festivitäten möchte sich das neue Wirtepaar empfehlen. Schließlich stehen im „Germaringer Hof“ neben dem Restaurant mit 70 Plätzen verschiedene Räume für Gruppen bereit, vom Nebenzimmer für 20 Personen bis hin zum großen Saal für rund 350 Besucher. ess

Südtiroler Flair im Golfrestaurant

Sonntag, April 12th, 2015

Andreas Fink hat das Faust Golfrestaurant in Rieden übernommen. Der neue Pächter will den Gästen internationale Gerichte und typische Spezialitäten aus seiner Südtiroler Heimat bieten. Die Zutaten besorgt der gelernte Koch am liebsten aus der Region. Das Faust Golfrestaurant an der Schlingener Straße mit etwa 170 Plätzen steht auch für Feiern zur Verfügung. ess

Größter Händler der Marke Piaggio

Donnerstag, Mai 29th, 2014

Zum dritten Mal in Folge erhielt das Autohaus Ellenrieder in Dösingen die Auszeichnung „Größter Piaggio Drei- und Vierrad-Händler Deutschlands“. Die Ehrung bescheinigt dem Autohaus Ellenrieder, dass es, gemessen an den Verkaufszahlen, seit drei Jahren der größte Händler der italienischen Marke im Bundesgebiet ist. Erst vor zwei Jahren ließ Inhaber Wenzel Ellenrieder eine neue Halle errichten, um das Angebot an Piaggio-Modellen zu erweitern. ess

Moderne Anlage für Säuglingsnahrung

Freitag, April 18th, 2014

Rund 20 Millionen Euro investierte der Lebensmittelkonzern Nestlé in den Bau seiner neuen Produktionsstätte für trinkfertige Säuglingsnahrung in Biessenhofen. In der modernen Anlage wird unter größten Hygiene-Standards flüssige Babynahrung hergestellt und abgefüllt.
Bisher wurde in Glasfläschen abgefüllt, Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage wurde die Abfüllung auf aseptische Kunststoffflaschen umgestellt. Zukünftig können jährlich 20 Millionen Flaschen allergenfreier Säuglingsnahrung produziert werden, die dann vom Ostallgäu in 36 Länder auf der ganzen Welt geliefert werden. Nestlé beschäftigt in Biessenhofen etwa 800 Mitarbeiter. ess

Fusion der VR Bank

Freitag, August 2nd, 2013

Die Raiffeisenbank Füssen-Pfronten-Nesselwang und die VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu sind jetzt eine Bank. Die Eintragung ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Zur „neuen“ VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG gehören rund 420 Mitarbeiter, 36 Geschäftsstellen und vier Raiffeisenmärkte.  ess

Urkunde für schwäbisches Bildungszentrum

Donnerstag, Januar 31st, 2013

Katja Hessel, Staatssekretärin im bayerischen Wirtschaftsministerium, und Ulrich Brandl, Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, übergaben gemeinsam auf der Fachmesse HOGA in Nürnberg den „Gastromanagement-Pass“ an das schwäbische Bildungszentrum Irsee. Mit dieser Auszeichnung werden der hohe Hygiene- und Qualitätsstandard dokumentiert.  ess

Hartmut Aßmann wurde erneut zertifiziert

Donnerstag, Juni 28th, 2012

Hartmut Aßmann hat sich mit seiner Firma Arbeitssicherheit & Qualitätsmanagement erneut den Prüfkriterien der DIN EN 9001:2008 unterzogen. Die Überprüfung fand durch die Zertifizierungsstelle Sudcert Qualitätssicherungssysteme GmbH aus Marktoberdorf statt. Hartmut Aßmann schaffte ohne Abweichungen die Rezertifizierung und erhielt die Urkunde dazu. Das Unternehmen aus Stöttwang begleitet Betriebe bei allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit. Außerdem werden die Kunden beim Aufbau einer Organisationsstruktur und der Einführung von Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen unterstützt. ess