„Wir wollen mit unserem Sponsoring das mathematische und logische Denken, die Kreativität und die Teamfähigkeit der Mädchen und Jungen unterstützen“, unterstreicht Armin Meindl, Kreisverbandsvorsitzender der Volks- und Raiffeisenbanken Ostallgäu-Kaufbeuren, das Engagement. Die ortsansässigen Banken fördern den „Schwäbischen Team-Wettbewerb Mathematik 2015“ für die dritten Klassen der Grundschulen, der erstmals von der Regierung von Schwaben initiiert wurde.
Zunächst traten die Mädchen und Jungen in den vergangenen Wochen jeweils in Dreier-Teams in ihren Schulen an und forschten gemeinsam an kniffligen Mathe-Aufgaben. Die Lösungsfindung und die Darstellung des Denkprozesses wurden von der Jury bewertet und schließlich die Siegermannschaften der einzelnen Schulen ermittelt.
Die fünf besten Teams wurden vom Staatlichen Schulamt zur nächsten Runde in die Grundschule nach Oberbeuren eingeladen. Jede Gruppe sollte innerhalb von einer Stunde ein Zahlenkreuz mit neun leeren Feldern mit den Zahlen von eins bis neun füllen, so dass die Summe senkrecht und waagrecht gleich ist. Mehrere Lösungen, eine logische Herangehensweise, Zusatzerläuterungen und vor allem die harmonische Zusammenarbeit im Team brachten Pluspunkte seitens der Jury, die aus Schulamtsdirektorin Marina Elbert, Rektorin Annette Michaelis, Seminarleiterin Birgit Hacker, Kreisverbandsvorsitzendem Armin Meindl sowie Schülervater Egon Wuchner mit seiner Tochter Amelie bestand. Die Teamergebnisse wurden dann gemeinsam vor der Jury präsentiert, manchmal leicht nervös, manchmal schon recht selbstbewusst. „Die Fähigkeit in der Gruppe gemeinsam Lösungen zu finden, hilft den Mädchen und Jungen auch später im Berufsleben“, hob Armin Meindl hervor.
Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden geehrt. Für die drei Siegerteams gab es zudem Spiele, die von den Volks- und Raiffeisenbanken gesponsert wurden. Den dritten Platz belegten Johannes Jäkel, Lara Liebert und Annika Wörle von der Grundschule Pforzen. Von der Grundschule Stöttwang-Westendorf kommen Hannes Geiger, Florian Hindelang und Selina Steuer, die den Sprung auf den zweiten Platz schafften. Der erste Preis ging an Lilian Langbauer, Franziska Schlotterbeck und Agnes Ruther von der Grundschule Friesenried. Die drei Mädchen haben damit auch die Qualifikation für die schwabenweite Ausscheidung bei der Regierung von Schwaben in der Tasche. Die Siegerteams aus ganz Schwaben messen sich am 7. Juli 2015 in Augsburg.
Armin Meindl, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG, hofft nach der gelungenen Premiere, dass bei der zweiten Auflage im kommenden Jahr deutlich mehr Schulen teilnehmen – schließlich steht der Wettbewerb allen Grundschulen in Kaufbeuren und dem gesamten Ostallgäu offen. ess