Auf unabhängige Beine hat das Memminger Unternehmen Hans Kolb Wellpappe die Energieversorgung in seinem Kaufbeurer Werk im Stadtteil Haken gestellt. In einer neu errichteten und zugleich schallgeschützten Halle wurde eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage eingebaut. Beim Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung wird mechanische Energie gewonnen und dann direkt in elektrischen Strom umgewandelt. Die dabei entstehende Wärme wird zu Heizzwecken und vor allem für die Produktionsprozesse verwendet. Die Firma Hans Kolb Wellpappe hat für dieses Vorhaben rund sechs Millionen Euro aufgebracht. Die Papierfabrik in Kaufbeuren mit seinen 70 Mitarbeitern läuft sieben Tage die Woche und erzielt so jährlich etwa 8.400 Betriebsstunden. ess