Im Frühjahr 2012 wird der Spatenstich für das neue Wohngebiet im Erasmusweg auf dem Momm-Areal in Kaufbeuren erfolgen, betont Gerhard Schlichtherle, geschäftsführender Gesellschafter der ACREDO BAU GmbH. Seine Firma wird als Bauträger die zehn Doppelhaushälften und 26 Wohnungen in fünf Häusern für Bewohner mit gehobenen Ansprüchen an Qualität und den eindeutigen Wohlfühlfaktor errichten.
Im März 2011 reichte Gerhard Schlichtherle den Bauantrag für sein Vorhaben bei der Stadt Kaufbeuren ein. Der Spatenstich war infolgedessen ursprünglich für Herbst vergangenen Jahres vorgesehen. Doch es kam anders. Zwei Umstände durchkreuzten die Pläne der ACREDO BAU GmbH aus Buchloe und führten zu einer mehrmonatigen Verzögerung:
In der Nachbarschaft des Wohngebietes an der Momm-Villa befindet sich ein holzverarbeitender Betrieb. Es wurden mehrere Schallgutachten während der Produktionszeiten des Unternehmens durchgeführt. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden die Planungen zum Emissionsschutz nochmals optimiert. ACREDO BAU wird nun eine 92 Meter lange und sechs Meter hohe, massive Betonwand für den Schall-, Brand- und Staubschutz aufziehen lassen. Diese Wand wird mit Efeu und Lorbeer begrünt und sieht in Kürze wie eine kräftige Hecke aus.
Das komplette Bauvorhaben umfasst eine Fläche von knapp 10.000 Quadratmetern; davon verlaufen 40 Quadratmeter in der Nähe des Mühlbachs, dessen Ufer in diesem Bereich als Biotop ausgewiesen ist. Deshalb musste der Bauträger gemäß dem Naturschutzgesetz eine Öko-Ausgleichsfläche schaffen. Gerhard Schlichtherle erwarb deshalb in Mauerstetten am Reutwald eine ca. 1.600 Quadratmeter große Öko-Ausgleichsfläche, die als Biotop mit regionalen Pflanzen gestaltet wurde. Für beide Maßnahmen investiert der Bauträger insgesamt mehr als eine Viertel Million Euro. Die Kaufpreise für die Häuser und Wohnungen bleiben dennoch stabil, versichert Geschäftsführer Gerhard Schlichtherle, wir sehen uns hier in der Verantwortung gegenüber den Interessenten, die schon zum Festpreis gekauft haben und wollen unserem Grundsatz an Vertrauen und Verlässlichkeit gerecht werden. Im Baugebiet an der Momm-Villa werden insgesamt 36 Wohneinheiten entstehen; dies sind zehn Doppelhaushälften und 26 Wohnungen von 60 bis 226 Quadratmetern Wohnfläche in zehn modernen Baukörpern. Die Architektur lässt sich als edler Bauhaus-Stil beschreiben. Die überdurchschnittliche Ausstattung und das kostensparende Heizsystem überzeugen genauso wie die urbane Innenstadtlage. Wer vor Baubeginn kauft, kann die Grundrisse ohne Mehrkosten in der Regel noch an seine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Nachdem alle genehmigungsrelevanten Voraussetzungen gelöst wurden, gab es Ende Dezember 2011 seitens der Stadt Kaufbeuren grünes Licht und Gerhard Schlichtherle wurde die Baugenehmigung zugestellt. Wir sind startklar, freut sich der Immobilien-Experte. Nachdem die Anschlüsse, Leitungen und die Straße bereits im zurückliegenden Jahr angelegt wurden, kann es mit dem Bau der Häuser der ersten Phase unmittelbar nach der Winterpause losgehen. Der zweite Abschnitt wird dann schon 2013 folgen. Pläne, Informationen und vieles mehr zu dem außergewöhnlich ansprechenden Bauvorhaben rund um die Momm-Villa finden Interessenten im Internet unter www.acredo-bau.de. ess